Von Angesicht zu Angesicht

Im spezifischen Kontext von Non-Profit-Organisationen spricht man von " Face-to-Face-Fundraising ", um das direkte Ansprechen potenzieller Spender zu beschreiben, um Geld für die NGO zu sammeln.

Um dies zu erreichen, muss ein "Face-to-Face-Dialoger" sowohl NGO-spezifisches Wissen (Geschichte, Werte, Ziele, Aktionen, Ziele/Projekte, die regelmäßig aktualisiert werden) als auch praktische Fähigkeiten wie spezifische Kommunikations-, Argumentations- und Verkaufstools sowie eine Arbeitsethik und ein freundliches und professionelles Auftreten kombinieren.

  • Die Aufgabe eines Face-to-Face-Dialogers besteht also darin, sowohl das Bewusstsein für die Arbeit der Organisation, die er vertritt, zu schärfen als auch Spenden für sie zu sammeln.
  • Face-to-Face-Fundraising, das von den Dialogpartnern, die die NGO vertreten, durchgeführt wird, findet in der Regel an öffentlichen Orten wie Einkaufszentren, belebten Straßen oder sogar bei bestimmten Veranstaltungen wie Märkten und Festivals statt. Im Vorfeld werden die Dauer einer Fundraising-Kampagne sowie die Ziele (Anzahl der Spender oder Menge des gesammelten Geldes) zwischen der NGO und dem Unternehmen, das die Kampagne durchführt, festgelegt.
  • Die Vertreter der NGO verwenden Broschüren, Poster und Medien, die ihre Arbeit stärken und legitimieren und gleichzeitig eine personalisierte Ansprache bieten, die auf das Profil der angehaltenen Person oder Gruppe zugeschnitten ist. Die Bevölkerung profitiert so von einem klaren Austausch, der durch die personalisierte Präsentation wirksam wird, und wird dadurch günstiger zur Unterstützung der NGO motiviert. Diese Methode, die die Qualität des menschlichen Austauschs in den Mittelpunkt stellt, ermöglicht es, dem Fundraising eine echte Kraft zu verleihen.
  • Insbesondere deshalb ist es absolut entscheidend, dass die Vertreter der NGO gut vorbereitet und professionell sind, um bei den auf diesem Weg angesprochenen Personen Vertrauen und Interesse zu erzeugen.
  • Diese Methode erweitert systematisch die Datenbank der NGO durch die Informationen, die über die Beitrittsformulare gesammelt werden.

So steigt die Schlagkraft der NGO in Bezug auf die Kommunikation durch Newsletter, dringende Spendenaufrufe usw. Denn jeder potenzielle Unterstützer wird in die Datenbank der NGO aufgenommen, so dass diese ihn in Zukunft wieder kontaktieren kann.

Die Ernte

NGOs brauchen eine verlässliche Basis, um sinnvolle Projekte durchführen zu können: Sie arbeiten oft in Notsituationen und in Kontakt mit menschlicher Not.

Die Kommunikation zur Mittelbeschaffung kann schnell zu einer schweren Last werden, die spezielle Kommunikationsfähigkeiten, eine einwandfreie Arbeitsmoral und viel Energie erfordert, von der man nicht sicher sein kann, ob sie sich gelohnt hat. Deshalb können sich NGOs dank der Zusammenarbeit mit Raiseproject beruhigt auf ihre Projekte konzentrieren. Unsere Kampagnen sammeln nicht nur zuverlässig und ethisch vertretbar Spenden für die Zukunft, sondern bringen auch Informationen und Sichtbarkeit in die breite Öffentlichkeit.
Mit über zehn Jahren Erfahrung in diesem Bereich ermöglicht es Ihnen unser Unternehmen dank der Professionalität seiner Dialoger, langfristig treue Spender zu gewinnen.

Jede Spende, die im Rahmen der Infostand-Kampagnen getätigt wird, wird direkt und sofort an die Wohltätigkeitsorganisation überwiesen. Das Budget einer Organisation kann sich auf diese Weise sehr schnell erhöhen, sodass sie ihre Projekte zuverlässig und nachhaltig finanzieren kann.

Über

Die Gewinnung neuer Fördermitglieder ist ein finanzielles Risiko, das mit vielen Kosten verbunden ist: Neue Mitarbeiter müssen ausgebildet und bezahlt werden, damit das Fundraising effektiv ist, Kampagnen müssen im Vorfeld organisiert und geplant werden (Anträge und Gebühren für die Nutzung des städtischen Raums), logistische und kulturelle Kenntnisse des Geländes müssen vorhanden sein, um sich anzupassen und zu optimieren, Werbematerial muss erstellt und in teure Informationsstände investiert werden, und die Datenbank muss verwaltet werden, die gleichzeitig immer weiter wächst. 

Bei einer intern durchgeführten Kampagne ist es nicht unbedingt garantiert, dass die Spendensammlung die Kosten decken kann, die für die Durchführung der Kampagne aufgewendet wurden. Dieses Paradoxon kann sehr frustrierend sein. Unsere Aufgabe ist es, Sie effizient und professionell dabei zu unterstützen, Ihre Ziele zu erreichen.

Eine umfassende Darstellung

Unser Unternehmen ist seit 2016 im Dienste von Vereinen tätig, und die Gründer haben 2010 mit der Praxis des Face-to-Face-Streetmarketings begonnen. Wir beschäftigen etwa 60 Personen pro Jahr. Von der Rekrutierung der Teams bis zur Bankverwaltung der Spenden :

  • Aus- und Weiterbildung bei den Dialogpartnern für einen authentischen Diskurs
  • Eine sichere und digitale Sammlung
  • Kein monetärer Austausch von Bargeld
  • Eine direkte Transaktion zwischen dem Spender und der NGO
  • Eine Qualitätskontrolle bei den Spenderinnen und Spendern
  • sich von administrativen Vorgängen und der Bearbeitung von Beitrittsformularen zu befreien
  • Verwaltung der Spenderdatenbank